Sommer-Tennis-Camp beim ESV Deggendorf
Strahlende Gesichter beim ausgebuchten Sommer-Tennis-Camp des ESV Deggendorf
Das diesjährige Sommer-Tennis-Freizeit-Camp des ESV Deggendorf war ein voller Erfolg – vier Tage lang herrschte beste Stimmung, sportlicher Ehrgeiz und ganz viel Spaß. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlicher Hitze trainierten 52 Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren unter der Anleitung von elf engagierten Betreuern aus den Junioren- und Juniorinnenmannschaften. Der ESV ist stolz darauf, so viele motivierte Jugendliche in seinen Reihen zu haben. Unterstützt wurden sie von zwei Trainern, darunter Spartenleiter Josef Peschl, der seinen Urlaub extra so gelegt hatte, um dabei zu sein.
Die Teilnehmer wurden in altersgerechte Kleinfeld-, Midcourt- und Großfeldteams mit drei bis sechs Kindern eingeteilt. Auf dem Programm stand natürlich vor allem Tennis: Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volleys – alles wurde intensiv geübt, sogar die Ballmaschine kam zum Einsatz. Auch Einzel- und Doppelspiele wurden ausgetragen, das Zählen geübt und in einer eigenen Station die Koordination geschult. Zwischendurch gab es Abwechslung mit Fußball, Tischtennis, Kicker und bei den jüngeren Kindern erfreute sich der vereinseigene Spielplatz großer Beliebtheit.
Jeder der vier Camptage bot darüber hinaus ein ganz besonderes Highlight, das für Abwechslung und Begeisterung sorgte. Bereits am ersten Tag brachte ESV-Mitglied Claudia Obermeier Bewegung in die Truppe: Bei einer speziell für Kinder gestalteten Gymnastikeinheit auf der Vereinswiese wurde gedehnt, gestreckt und geturnt, bis alle Muskeln aufgewärmt waren. Die fröhliche Atmosphäre machte den sportlichen Einstieg besonders leicht.


Am zweiten Tag stand ein Ausflug zum Nachbarn des ESV, der Lebenshilfe Deggendorf, auf dem Programm. In kleinen Gruppen durften die Kinder die Einrichtung besichtigen, verschiedene Arbeitsbereiche kennenlernen und vieles selbst ausprobieren. Besonders spannend war es, den Mitarbeitern über die Schulter zu schauen und ihre Tätigkeiten einmal hautnah mitzuerleben. Zum Abschluss wurden die jungen Gäste sogar mit einer Brotzeit in der Kantine überrascht.
Der dritte Tag führte die Gruppe zum Bienenlehrstand des Bienenzuchtvereins Deggendorf-Metten e. V. am Landesgartenschaugelände. ESV-Mitglied Andreas Hans erklärte anschaulich, wie ein Bienenvolk funktioniert, welche Aufgaben die fleißigen Insekten haben und warum sie für unsere Umwelt so wichtig sind. Die Kinder durften nicht nur Fragen stellen, sondern den Bienen auch ganz nahe kommen.
Am vierten und letzten Tag stand das Programm ganz im Zeichen der Teilnehmerwünsche: Die Kinder durften selbst mitbestimmen, welche Aktivitäten sie gemeinsam unternehmen wollten. Während die einen auf dem Tennisplatz noch einmal alles gaben, nutzten andere die Gelegenheit, um gemeinsam zu spielen oder einfach zu entspannen. Für die jüngeren Teilnehmer sorgte ein großes, buntes Schwungtuch für Abwechslung.
Für die Verpflegung sorgten Mitglieder des Jugendteams und engagierte Eltern: Vormittags gab es Brotzeit mit Butterbroten, Kuchen und Obst (gespendet von der ESV-Damenrunde), mittags wurde frisch gekocht. Bei der Hitze waren am Ende eines jeden Tages Eis und das erfrischende Laufen durch den Wassersprenger Pflicht.
Ein weiterer fester Bestandteil und krönender Abschluss war die legendäre Polonaise zum Lied „Der Zug hat keine Bremse“. Organisiert wurde das Camp von Jugendleiter Matthias Hanauer und seinem motivierten Jugendteam – und hinterließ bei allen Beteiligten jede Menge schöne Erinnerungen.